Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern.
Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich.
Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt. Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.
Inhalt
Bei diesem Kurs ist ein Arzt anwesend und gibt wertvolle Tipps und Hinweise bei Notfällen mit Kleinkindern.
· Beurteilung des Kindes
· Richtig alarmieren
· Inhalt einer Kinderapotheke
· Unfallprävention
· Wundbehandlung
· Blutstillung
· Zahnunfälle
· Bauchschmerzen
· Durchfall und Erbrechen
· Thoraxkompressionen
· Innere Verletzungen
· Schock
· Atemwegserkrankungen
· Verlegung der Atemwege
· Verbrennungen und Verbrühungen
· Kopfverletzungen
· usw.
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Zielgruppe:
Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti so wie interessierte.
Voraussetzungen:
Keine
Kursdauer:
11 Stunden
Teilnehmerzahl:
Min. 5 Personen
Max. 12 Personen
Kursort:
Samariterverein Chur
Kasernenstrasse 36
7000 Chur
Kosten:
Einzelperson CHF 203.-
Elternpaar CHF 346.- (Beide Personen müssen sich einzeln Anmelden. Bitte unter Informationen vermerken wer ist der Partner)
Kontakt:
Marlis Derungs
E-Mail: kurswesen@samariter-chur.ch
Telefon: 081 250 25 08
Kursdaten und Anmeldung
Hier gehts zur Kursagenda, wo Sie sich direkt anmelden können.
Zertifikat:
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Notfälle bei Kleinkindern des Schweizerischen Samariterbunds.
Hinweis:
Als Mitglied eines Samaritervereins bieten wir individuelle Sanitätsdienste für jeden Anlass an. Zudem wirken wir bei der Organisation lokaler Blutspendeaktionen. Unser grosses Erste-Hilfe-Kursangebot beinhaltet neben Nothilfekurse auch Kurse über Notfälle bei Kleinkindern oder Stufenkurse IVR. Wir würden uns freuen, Sie als Mitglied bei uns begrüssen zu dürfen. Weitere Infos unter Verein oder Sanitätsdienst.